Mono

Mono

Mono ist keine Marke für den Massenmarkt – sondern ein Statement. Seit über 70 Jahren fertigt das Familienunternehmen aus Mettmann in Nordrhein-Westfalen Besteck und Tischobjekte in minimalistischem, zeitlosem Design. Die klare Formensprache erinnert an das Bauhaus – schlicht, aber mit maximalem Anspruch an Funktion und Haptik.

Die Produkte entstehen weitgehend in Handarbeit – Stück für Stück. Mono steht damit bewusst im Gegensatz zu industriell produzierter Massenware.


Designklassiker mit Haltung

Das berühmteste Modell ist das Mono A, entworfen 1959 von Peter Raacke. Es gilt heute als echter Designklassiker, mehrfach ausgezeichnet und in Museumssammlungen vertreten – etwa im MoMA in New York oder im Vitra Design Museum.

Mono A und seine Weiterentwicklungen verzichten auf dekorative Elemente. Stattdessen überzeugen sie durch Proportion, Ausgewogenheit und ein perfektes Griffgefühl.


Beliebte Serien von Mono

  • Mono A – der Ursprung, minimalistisch und ikonisch

  • Mono Ring – mit charakteristischem Ringgriff, neu interpretiert

  • Mono Zeug – stark, archaisch, fast skulptural

  • Mono Ellipse – moderne, weichere Linienführung

  • Mono Petit – speziell für Kinderhände, funktional & liebevoll

Alle Serien werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, sind spülmaschinengeeignet und darauf ausgelegt, ein Leben lang zu halten.


Warum Mono?

  • Ikonisches Design made in Germany

  • Hoher Manufakturanteil & Handarbeit

  • Reduktion auf das Wesentliche

  • Langlebig & nachhaltig produziert

  • Design für Menschen mit Stil und Anspruch

Mono ist kein Trend – sondern eine Haltung. Wer Besteck als Teil seiner Alltagsästhetik versteht, wird Mono lieben.


Mono Besteck ist direkt über den Hersteller und im gehobenen Fachhandel erhältlich:
👉mono.de

Zurück zum Blog